Beruf/EDV
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs Arbeit und Beruf dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs Arbeit und Beruf dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruf/EDV
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs Arbeit und Beruf dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs Arbeit und Beruf dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Grundlagen der Bedienung eines Computers
ab Di. 31.01.2023, 19.30 Uhr
, Ort:
Seminarraum 2
, Kursnummer: B5300
Status:
Kurs abgeschlossen
PowerPoint - Präsentation am Computer
ab Sa. 11.02.2023, 11.00 Uhr
, Ort:
Seminarraum 2
, Kursnummer: B5308
Status:
Kurs abgeschlossen
EDV ab 65 - Betrug im Internet und auf dem Smartphone - Rechtzeitig erkennen und verhindern
ab Do. 16.02.2023, 10.30 Uhr
, Ort:
Seminarraum 1
, Kursnummer: B5705
Status:
Kurs abgeschlossen
Word - Grundwissen
ab Di. 21.02.2023, 19.30 Uhr
, Ort:
Seminarraum 2
, Kursnummer: B5301
Status:
Kurs abgeschlossen
Excel - Grundwissen
ab Do. 23.02.2023, 18.30 Uhr
, Ort:
Seminarraum 2
, Kursnummer: B5304
Status:
Kurs abgeschlossen
EDV ab 65 - Thema Smartphone - Anfänger
ab Fr. 24.02.2023, 10.45 Uhr
, Ort:
Seminarraum 2
, Kursnummer: B5702
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Buchführung im Schnelleinstieg - Intensivwochenende
ab Sa. 11.03.2023, 9.00 Uhr
, Ort:
Seminarraum 1
, Kursnummer: B5201
Status:
Kurs abgeschlossen
Online: OneNote - das elektronische Notizbuch
ab Sa. 11.03.2023, 9.00 Uhr
, Ort:
Onlinekurs
, Kursnummer: B5309
Status:
Kurs ausgefallen
Deutsch als Fremdsprache A1.1. - Anfänger
Firmenschulung bei Stroetmann
ab Mo. 13.03.2023, 16.30 Uhr
, Ort:
sonstige Räume
, Kursnummer: B4101
Status:
Anmeldung möglich
Word - Tipps und Tricks
ab Di. 14.03.2023, 19.30 Uhr
, Ort:
Seminarraum 2
, Kursnummer: B5302
Status:
Anmeldung möglich
Excel - Aufbauwissen
ab Do. 16.03.2023, 18.30 Uhr
, Ort:
Seminarraum 2
, Kursnummer: B5305
Status:
Kurs ausgefallen
Buchführung - Prüfungsvorbereitung
ab Sa. 18.03.2023, 9.00 Uhr
, Ort:
Seminarraum 1
, Kursnummer: B5202
Status:
Kurs ausgefallen
Tastschreiben am PC (nicht nur) für Schüler - Ferienkurs
ab Mo. 03.04.2023, 9.00 Uhr
, Ort:
Seminarraum 2
, Kursnummer: B5801
Status:
Plätze frei
EDV ab 65 - Fragestunde
ab Mi. 05.04.2023, 14.00 Uhr
, Ort:
Seminarraum 2
, Kursnummer: B5701
Status:
Anmeldung möglich
BAMF Allgemeiner Integrationskurs Hauptkurs 14
ab Mo. 17.04.2023, 8.30 Uhr
, Ort:
Barbaraschule
, Kursnummer: B6200
Status:
Plätze frei
Word - Briefgestaltung und Serienbrief
ab Di. 18.04.2023, 19.30 Uhr
, Ort:
Seminarraum 2
, Kursnummer: B5303
Status:
Anmeldung möglich
Excel - Fortgeschrittene Techniken
ab Do. 20.04.2023, 18.30 Uhr
, Ort:
Seminarraum 2
, Kursnummer: B5306
Status:
Plätze frei
EDV ab 65 - Thema Smartphone - Vorkenntnisse
ab Fr. 21.04.2023, 10.45 Uhr
, Ort:
Seminarraum 2
, Kursnummer: B5703
Status:
Plätze frei
Tastschreiben am PC für Erwachsene - Kompakt-Kurs am Wochenende
ab Sa. 22.04.2023, 9.00 Uhr
, Ort:
Seminarraum 2
, Kursnummer: B5402
Status:
Plätze frei
EDV ab 65 - Smartphone - Treff 65+
ab Di. 02.05.2023, 10.45 Uhr
, Ort:
Seminarraum 2
, Kursnummer: B5704
Status:
fast ausgebucht
Excel - Pivottabellen
ab Do. 04.05.2023, 18.30 Uhr
, Ort:
Seminarraum 2
, Kursnummer: B5307
Status:
Plätze frei