Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Politik - Gesellschaft - Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Politik - Gesellschaft - Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Politik - Gesellschaft - Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Politik - Gesellschaft - Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Hundeschule: Hundeerziehung mit Spaß für Hund und Mensch
ab Di. 08.08.2023, 16.00 Uhr
, Ort:
sonstige Räume
, Kursnummer: C1400
Status:
Anmeldung möglich
Hundeschule: Hundeerziehung mit Spaß für Hund und Mensch
ab Di. 08.08.2023, 17.00 Uhr
, Ort:
sonstige Räume
, Kursnummer: C1401
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Hundeschule: Hundeerziehung mit Spaß für Hund und Mensch
ab Mo. 14.08.2023, 16.00 Uhr
, Ort:
sonstige Räume
, Kursnummer: C14011
Status:
Anmeldung möglich
Weinland Deutschland
ab Fr. 18.08.2023, 18.30 Uhr
, Ort:
Karl-Pollender-Stadtmuseum
, Kursnummer: C1911
Status:
Kurs abgeschlossen
Arnsberg Sauerlandmuseum
ab Sa. 19.08.2023, 13.00 Uhr
, Ort:
Studienfahrten / Exkursionen
, Kursnummer: C1101
Status:
Keine Anmeldung möglich
Hybrid: Behinderungen - Welche Rechtsansprüche und Nachteilsausgleiche gibt es?
ab Mi. 23.08.2023, 19.30 Uhr
, Ort:
Seminarraum 2
, Kursnummer: C1301
Status:
Kurs abgeschlossen
Rumänien - Dracula und die wilden Hunde
ab Do. 24.08.2023, 18.00 Uhr
, Ort:
Seminarraum 1
, Kursnummer: C1501
Status:
Kurs ausgefallen
Kochen mit Dortmunder Bier
ab Mi. 30.08.2023, 18.00 Uhr
, Ort:
C022 (Küche)
, Kursnummer: C1901
Status:
Kurs ausgefallen
Zum Stromnetzausbau in Werne - Teil 1 - Präsenzvortrag !
ab Do. 31.08.2023, 19.00 Uhr
, Ort:
Seminarraum 1
, Kursnummer: C1201
Status:
Kurs ausgefallen
Stecker-Solargeräte: Ökostrom selbst produzieren auf Terrasse und Balkon
ab Mo. 04.09.2023, 19.30 Uhr
, Ort:
Seminarraum 1
, Kursnummer: C1205
Status:
Kurs abgeschlossen
Online: Die Verbraucherzentrale NRW informiert: Schutz vor Starkregen
ab Di. 05.09.2023, 17.30 Uhr
, Ort:
Onlinekurs
, Kursnummer: C1208
Status:
Kurs abgeschlossen
Hola Iberica - Wein und Tapas
ab Fr. 08.09.2023, 18.30 Uhr
, Ort:
Karl-Pollender-Stadtmuseum
, Kursnummer: C1912
Status:
Kurs abgeschlossen
NABU-Weidelandschaft - die "Rückkehr der Wildbahn"
Rundgang in der Davert
ab Mi. 20.09.2023, 14.30 Uhr
, Ort:
Studienfahrten / Exkursionen
, Kursnummer: C1102
Status:
Keine Anmeldung möglich
Fusion Food und Wein
ab Mi. 20.09.2023, 18.00 Uhr
, Ort:
C022 (Küche)
, Kursnummer: C1903
Status:
Kurs abgeschlossen
Brasilien - das Land des Amazonas
ab Do. 21.09.2023, 18.00 Uhr
, Ort:
Seminarraum 1
, Kursnummer: C1502
Status:
Kurs abgeschlossen
Junge VHS ! Nach der Schule ab ins Ausland!!
ab Fr. 22.09.2023, 19.00 Uhr
, Ort:
Seminarraum 1
, Kursnummer: C1700
Status:
Kurs abgeschlossen
Alpenprojekt 3 - Eine unmöglich schöne Reise mit dem Fahrrad
ab Di. 26.09.2023, 19.30 Uhr
, Ort:
Seminarraum 1
, Kursnummer: C1803
Status:
Kurs ausgefallen
Kochen macht Spaß – auch Anfängern!
ab Mi. 27.09.2023, 18.00 Uhr
, Ort:
C022 (Küche)
, Kursnummer: C1904
Status:
Kurs ausgefallen
Hybrid: Stimmt die Eingruppierung in meinen Pflegegrad?
ab Mi. 27.09.2023, 19.30 Uhr
, Ort:
Seminarraum 1
, Kursnummer: C1302
Status:
Kurs ausgefallen
Web-Vortrag: „Bekehret die Welt“. Geschichte der christlichen Mission
ab Mi. 27.09.2023, 19.30 Uhr
, Ort:
Onlinekurs
, Kursnummer: C1604
Status:
Kurs abgeschlossen
Fahrt zur Landesgartenschau nach Höxter
ab Do. 28.09.2023, 9.00 Uhr
, Ort:
Studienfahrten / Exkursionen
, Kursnummer: C1100
Status:
Kurs ausgefallen
Zum Stromnetzausbau in Werne - Teil 2 - Präsenzvortrag !
ab Do. 28.09.2023, 19.00 Uhr
, Ort:
Seminarraum 1
, Kursnummer: C1202
Status:
Kurs ausgefallen
Hey Leute! Promise performt!
ab Fr. 29.09.2023, 18.00 Uhr
, Ort:
sonstige Räume
, Kursnummer: C1701
Status:
Kurs abgeschlossen