Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

B1102 Die Margarethenhöhe - die Gartenstadt im Herzen des Ruhrgebietes - Schifffahrt auf dem Baldeneysee

Die Margarethenhöhe, benannt nach der Stifterin Margarethe Krupp, galt schon während ihrer Entstehungszeit zwischen 1909 und 1938 als Paradebeispiel einer modernen Siedlung. Die erste deutsche Gartenstadt im Essener Süden ist ein Denkmal von europäischem Rang. Den Dank hierfür verdient neben der Stifterin Margarethe Krupp ebenso Georg Metzendorf, der damals als junger Architekt und Stadtplaner den neuen Gartenstadtgedanken perfekt umgesetzt hat.
Margarethe Krupp startete ab 1906 anlässlich der Hochzeit ihrer Tochter Bertha das Projekt einer neuen Siedlung. Attraktive Wohnungsbedingungen - schön gelegen mit Sonnenblick und Heimgarten - nicht nur für Angestellte und Mitarbeiter des Krupp-Konzerns, waren das Ziel. Margarethe propagierte ein Leben im Grünen, also Siedlungen mit Gärten zur Selbstversorgung, Parks und kleiner Industrie. Das Einfamilienhaus mit Garten wurde zum Ideal der Wohnform. Eine fachkundige Führung erläutert die 115 ha große Siedlung, die als Beispiel für menschenfreundliches Wohnen gilt.
Anschließend fährt die Gruppe zum nahe gelegenen Baldeneysee, Essens "Hausgewässer", und unternimmt bei Kaffee und Kuchen eine Schifffahrt auf dem größten der sechs Ruhrstauseen.
Diese Exkursion wird in Kooperation mit dem Förderverein Stadtmuseum Werne e.V. durchgeführt.

Bitte Kursinfo beachten

Margarethenhöhe Essen (Margarethenhöhe Essen)

Kursort

Studienfahrten / Exkursionen




Termine

Datum
1. Termin am 17.06.2023
Uhrzeit
08:00 - 18:00 Uhr
Ort
Ort: Studienfahrten / Exkursionen